Herzliche Einladung

+++

+++
Acht Bibelabende in der Kirchenregion West

• Wäre eine Zusammenstellung der wichtigsten Geschichten interessant für Sie?
• Haben Sie Lust, den Reichtum der biblischen Überlieferungen, die unsere Kultur tief geprägt haben und bis heute Kraftquelle und Wegweisung für ein gelingendes Lebens sein können, kennen zu lernen oder auch wieder zu entdecken?
Ich bin Anke Heger, als Schulpastorin an der Anna-Siemsen-Schule in Hannover tätig und lade Sie ein, mit mir die wichtigsten Geschichten der Bibel zu lesen und im Gespräch ihre Bedeutung für unseren Alltag zu entdecken.
Dazu biete ich für alle Interessierten in der Kirchenregion West einen Bibelkurs an, für den zunächst acht Abende geplant sind. Zuerst sollen die Geschichten vom Anfang unseres Glaubens, die Geschichten von Abraham und Sarah, Isaak und Rebekka im Mittelpunkt stehen. Zu ihrer Erschließung möchte ich Ihnen „Die Bibel elementar“ vorstellen, eine Bibelausgabe, die meiner Erfahrung nach einen guten Weg in die Schatzkammer der biblischen Überlieferungen weisen kann.

Pastorin Anna Heger
+++
2. Pflanz- und Aktionstag am 11. November 2023

Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Helferinnen und Helfer am Samstag, dem 11.11., von 10-15 Uhr vorbeikämen. Natürlich wird wieder für die Stärkung der Helfenden gesorgt – bitte also gerne bis zum 7.11. im Gemeindebüro anmelden.
+++
Rückblick: Ernte 23 – eine Nachlese

Er öffnete Schublade für Schublade seines 23 Jahre alten Apothekerschranks und alles was herauskam, war sehens- und hörenswert, eine bunte Mischung aus Kabarett, Satire und auch sehr Besinnlichem.
Da die Fangemeinde in Badenstedt den Künstler seit 2010 fast alljährlich erleben konnte, gab es viel Bekanntes – nicht aufgewärmt, sondern frisch und lebendig. Und wer sich auf die Schlachterschürze von „Dirdy Dieder“ und die Haube von „Frau Antje“ gefreut hatte, der wurde auch nicht enttäuscht. Neben diesem Altbewährtem erfuhren wir auch viel Neues – wie eine Hommage an seine Ehefrau Ursel in „Talisfrau“ und die Gedanken eines Mannes in der Zeit zwischen Anfang und Ende von Beziehungen in „Das Reich der Mitte“.
Dazu die beste Musik von drei angegrauten Herren, die schon 23 Jahre geübt haben – Meinrad Mühl (Piano), Peter Dahm (Saxofon) und Gerd Stengert (Marimba). Sie bewiesen auch in instrumentalen Eigenkompositionen, dass sie zum professionellen Genre gehören. Besonders gefallen hat das Zusammenspiel von Piano und Saxofon und der Einzelvortrag der Marimba.
Aktuelles zu hören gab es in „Whole world“ zur Entwicklung des Tourismus und in „Stille“ – einen Vortrag über die laute Welt, das Hamsterrad, in dem wir uns alle befinden (Die Welt ist laut, auf Lärm gebaut, kein Knopp für den Stopp, immer Galopp, zum Sprung bereit – ich hab keine Zeit).
„Ich zieh vor euch den Hut“ in der Zugabe – eine Würdigung der Zollhausboys, die wir hier auch schon mehrfach erleben konnten. Die drei jungen Männer, als unbegleitete syrische Flüchtlinge in Bremen gelandet und im „Zollhaus“ untergebracht, kamen mit Pago im Rahmen eines Projekts zusammen. Daraus entstand die Idee für ein abendfüllendes Programm, mit dem sie später in ganz Deutschland aufgetreten sind und dafür auch einige Auszeichnungen erhielten. Alle sind mittlerweile voll integriert, haben Abitur gemacht, studieren oder stehen nach Ausbildung im Beruf – auch dies eine Schublade aus dem Apothekerschrank.
Und wie jedes Mal nach einem Auftritt verabschiedeten sich der Künstler und seine Freunde mit den Worten: „Es war wieder ein Fest“ – und das war es auch.
Michael Franz
+++